Individuelle Veranstaltungsfeatures und -funktionen sowie Schnittstellen zu Ihren CRM- bzw. ERP-Systemen und Bezahldienstleistern

 

Der besondere Clou unserer Veranstaltungssoftware: Individuelle Anpassungen an betriebsinterne Anforderungen, oder zu Ihren CRM- bzw ERP-Systemen und zu Bezahldienstleistern sind jederzeit möglich!

 

Modernste Programmiertechniken (objektorientierte Anwendungsentwicklung) machen es leicht, neue Features und Funktionen nach Ihren Wünschen zu entwickeln und zügig zu implementieren. Das kann z.B. eine weitere Sprache im Kundenfrontend sein oder auch weitere firmenspezifische Eingabefelder für die potentiellen Teilnehmer.
Ebenso werden auch die automatisierten PDF-Mailanhänge ganz nach Ihren Vorgaben gestaltet und automatisch mit den entsprechenden Inhalten befüllt, z.B. bei Rechnungen, Teilnahme-Zertifikaten usw.

Damit unterscheiden wir uns ganz bewusst von vielen Softwarelösungen unserer Mitbewerber!

Natürlich kann auch Ihr Corporate Design 1:1 berücksichtigt werden, von den Schriftarten und -größen bis hin zu den Vorgaben für die einzelnen Farben. Dies spielt vor allem dann eine entscheidene Rolle, wenn das Teilnehmerfrontend per Angular-Technik komplett in Ihre bestehenden(responsiven) Webseiten integriert werden soll. Somit merkt der potentielle Teilnehmer gar nicht, dass er -eigentlich- seine Anmeldedaten an unsere eventclou-Veranstaltungssoftware übergibt.

 

Kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen für automatisierte Prozesse

Einige Beispiele für umgesetzte "spezielle" Kundenwünsche:

  • Felder im Anmeldeformular für firmenspezifische, individuelle Abfragen
  • Teilnahme-Zertifikate mit Fortbildungspunkten, z.B. für ärztliche Fortbildungen
  • Veranstaltungs-Reihen, z.B. für Fachanwalts-Lehrgänge über längere Zeiträume
  • Spezielle Erweiterungen für Aussteller (-Stände), z.B. bei Großveranstaltungen
  • QR-Code mit App für Tablet und Smartphone für den schnellen CheckIn
  • Unterschriftenlisten für den CheckIn und Nachweis der Teilnahme
  • Teilnehmerlisten für die Organisation und Nachbearbeitung der Veranstaltung
  • E-Mailverteiler mit PDF- und iCalendar/ICS-Anhängen
  • Badges zum Umhängen mit den präferierten Workshops und für VIPs, Presse, Referenten usw.


Schnittstellen zu Ihren CRM- bzw. ERP-Systemen

Für einige unserer bisherigen Kunden wurden bereits individuelle Schnittstellen zu firmenspezifischen Software-Anwendungen programmiert und bereitgestellt.

Dabei wurden bereits vorhandene Im- und Exportfunktionen stark erweitert und automatisiert.

Beispiele bereits umgesetzter firmenspezifischer Software-Schnittstellen:

  • Fibunet (CRM-, ERP- und Finanzsoftware)
  • Move (CRM-, ERP- und Finanzsoftware)
  • Winline (CRM-, ERP- und Finanzsoftware)
  • Evalanche Suite (Newsletter- bzw. Marketing-Software)
  • SAP-ERP ist in Planung (Kundenwunsch...)

Alle finanz- und buchhalterischen Abläufe werden somit in die bestehenden Software-Umgebungen der Kunden automatisch übertragen.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Wege und Lösungen, um die relevanten Daten Ihrer Veranstaltungsplanung und Organisation auch mit Ihren bestehenden Software-Anwendungen zu verknüpfen

 

Schnittstellen zu Ihren Bezahldienstleistern

Schon bei der Anmeldung können die potentiellen Teilnehmer die (zuvor im eventclou-Backend eingestellten) Zahlungsarten, z.B. Lastschrift oder Kreditkarte auswählen und den Buchungsvorgang endgültig abschließen.

Wir haben bereits verschiedene Projekte mit den Bezahldienstleistern Concardis und PayPal umgesetzt.

Die eventclou-Software erhält dann jeweils von den Bezahldienstleistern eine „Rückmeldung“ über den Bazahlvorgang und setzt den Teilnehmerstatus nach erfolgter Bezahlung auf „bezahlt“. Nach erfolgreicher Bezahlung wird von uns automatisch eine personifizierte E-Mail mit angehängtem Rechnungs-PDF im gewünschten Corporate-Design an die Teilnehmer versendet.

Erwähnenswert ist, dass strengste Sicherheitsstandards eingehalten werden, da keinerlei(!) Finanzdaten der Teilnehmer auf unseren/Ihren Webserven (zwischen-)gespeichert werden, sondern ausschließlich bei den darauf spezialisierten und mehrfach zertifizierten Bezahldienstlienstleistern.